Dieses Buch ist eine Veröffentlichung des Dokumentationszentrums
'Verteidigungslinie von Amsterdam'. Wir sind auf die Militärgeschichte der Region Amsterdam spezialisiert.
Kurzlink zu diesen Seiten:
stelling.amsterdam/boek
Siehe unsere Englischsprachige Website zur Verteidigungslinie von Amsterdam.
Nederlands | English | Deutsch |
Wim Klinkert, Militärhistoriker und emeritierte Professor: Dieses Buch eröffnet einen tiefen Einblick in die Entstehung, den Bau und die Funktionsweise der Verteidigungslinie von Amsterdam.
Nicht die einzelnen Forts stehen im Mittelpunkt, sondern die ganze Anlage als militärisches Abschreckungssystem - rund um die niederländische Hauptstadt eine geschickte Kombination aus unüberwindlichem Wasser, geschützt an den Schwachstellen durch gepanzerte Betonverteidigungen. Nirgendwo sonst auf der Welt wurde dieses Prinzip so effektiv umgesetzt.
Doch wie funktionierte das System aus Überschwemmungen und Forts, wie wurde es gebaut und welche Einrichtungen zum längerfristigen Überleben waren notwendig dort mindestens sechs Monate ausharren? Welche Rolle spielte die Verteidigungslinie im Ersten und Zweiten Weltkrieg, und wie sah das Leben in den Forts aus? – Fragen, die das Buch beantworten möchte.
Und schließlich betrachten wir auch den aktuellen und zukünftigen Wert dieses einzigartigen Verteidigungsgürtels: Welchen Nutzen haben die Forts, Mauern, Straßen und Polder, aus denen das Ensemble heute besteht?
Seit 1996 gehört die Verteidigungslinie von Amsterdam zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist es mehr als wert, in gutem Zustand an zukünftige Generationen weitergegeben zu werden.
Das Buch ist in drei Sprachen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in den anderen Sprachen: Niederländisch und Englisch.
Verkaufsstart am 22. September
Druck | ePub |
€ 22,95 | € 15,95 |
Einkaufen | Einkaufen |
Jetzt kaufen | Jetzt kaufen |
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Eine digitale und gedruckte Ausgabe
"Einführung in die Verteidigungslinie von Amsterdam" ist ein im Eigenverlag erschienenes Buch für alle, die zuverlässige und umfassende Informationen über die Wasserlinie suchen. Unabhängig davon, ob Sie die Verteidigungslinie von Amsterdam bereits kennen oder nicht, erhalten Sie einen umfassenden, aber nicht zu detaillierten Einblick in die neuesten Erkenntnisse. Es eignet sich auch hervorragend für Mitarbeiter, beispielsweise von Provinz- und Kommunalbehörden, sowie für Fortnutzer, aber auch ein schönes Geschenk für Rentner.
Das Buch enthält umfangreiches, einzigartiges historisches Bildmaterial aus unserer eigenen Sammlung sowie zeitgenössische (Luft-)Fotografien. Das Online-Kapitel enthält Links und QR-Codes zu Webseiten mit weiteren Informationen. Quellenangaben finden Sie auf unserer Website zur Verteidigungslinie von Amsterdam.
Diese Publikation ist auf Niederländisch, Englisch und Deutsch erhältlich, gedruckt auf schwerem Fotopapier und digital (ePub3). Sie wird online verkauft, gedruckte Exemplare können aber auch im Buchhandel erworben oder bestellt werden. Forts und Museen, die daran interessiert sind, das Buch zu verkaufen, können sich gerne an uns wenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Werbung für das Buch unterstützen, indem Sie es an Bekannte weiterempfehlen oder eine Nachricht mit einem Link in den sozialen Medien posten oder zu fördern.
Kapitel
Einführung
Einleitung
Der Bau
Überschwemmung
Nutzung
VerpFlegung
Krieg
Zivile Nutzung
Online
Impressum
Produktspezifikation
Bindung : Paperback
Verteilungsformular: Buch (Druck, digital ePub3)
Format: 240 mm x 170 mm
Gewicht: 172 Gramm
Seitenanzahl: 64
Wörter: etwa 8.000
Bilder: 66
Herausgeber: Dokumentationszentrums 'Verteidigungslinie von Amsterdam'
Preis Buch: €22,95
Preis Digitalisat: €15,95
ISBN drucken: 978-90-8358-630-4 (nl), 978-90-8358-631-1 (en), 978-90-8358-632-8 (de)
ISBN digital: 978-90-8358-635-9 (nl), 978-90-8358-636-6 (en), 978-90-8358-637-3 (de)
Veröffentlichungsdatum: 19-09-2025
Danksagung
Textberatung: Prof. Dr. Wim Klinkert (Em. Professor für Militärgeschichte), Sylvia Beliën und Eric ten Brummelhuis (Provinz Noord-Holland).
Übersetzungen: Charles Blackwood (en), Hans-Rudolf Neumann (de).
Zeitgenössische Fotos: Marcel Anthonijsz, René Ros, Alexander Senger.
Luftaufnahmen: Marcel Anthonijsz, Otto Bodemeijer, René Ros.
Historische Fotos: Sammlung Dokumentationszentrums 'Verteidigungslinie von Amsterdam''.
Baupläne: Nationaal Archief (Nationalarchiv).
Kart: © OpenStreetMap-Autoren.
Sofern nicht anders angegeben.
Wir möchten uns auch bei all denjenigen bedanken, die in irgendeiner Weise zur Website 'Defence Line of Amsterdam. Eine Barriere aus Wasser' und/oder der Sammlung beigetragen haben. Weitere Informationen finden Sie auf den Danksagungs- und Zitate-Seiten dieser Website.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um die Inhaber der Urheberrechte ausfindig zu machen und deren Erlaubnis für die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material einzuholen. Die Autoren entschuldigen sich für etwaige Fehler oder Auslassungen in der obigen Liste und wären dankbar, wenn sie über entsprechende Korrekturen informiert würden, die in künftige Nachdrucke oder Ausgaben dieses Buches aufgenommen werden sollten.
Über die Autoren
René Ros
René Ros studierte Informatik an der Hogeschool van Amsterdam und ist freiberuflicher Programmierer für Büroautomatisierung.
Seine Leidenschaft für die Verteidigungslinie von Amsterdam und anderes militärisches Erbe der Region begann 1998. Die Ergebnisse seiner Feld- und Archivforschung hat er auf seiner Website, in Newslettern und im Rahmen anderer Publikationen veröffentlicht.
Alexander Senger
Alexander Senger ist pensionierter Kommunikationsberater und Fotograf.
Sein Interesse an der Verteidigungslinie von Amsterdam wurde durch seine Arbeit für die Herstelling Foundation geweckt. Hier sammelten Arbeitslose durch ihre Mitwirkung bei der Instandsetzung und Unterhaltung der Forts Berufserfahrung. Seit 1998 fotografiert er die Landschaft, die Festungen und die dort arbeitenden Menschen.